- distal
- zum Ende des Zahnbogens hin
* * *
◆ di|stal 〈Adj.〉 vom Mittelpunkt, von der Mittellinie des Körpers entfernt; Ggs proximal [zu lat. distare „entfernt sein“]◆ Die Buchstabenfolge di|st... kann in Fremdwörtern auch dis|t... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -trahieren, -tribuieren (→a. kontrahieren, kontribuieren).* * *
(in Bezug auf Körperregionen, Gliedmaßen bzw. Blutgefäße) weiter von der Körpermitte bzw. vom Herzen entfernt liegend.* * *
distal[zu lateinisch distare »entfernt sein«],1) Anatomie: von der Mitte, auch Mittelebene des Körpers oder anderen Bezugspunkten entfernt gelegen (im Vergleich zu näher gelegenen Teilen); zur Lagekennzeichnung von Körperteilen, -regionen, Gliedmaßen verwendet; Gegensatz: proximal.2) Zahnmedizin: Bezeichnung für die von der Zahnbogenmitte abgekehrte Zahnfläche; Gegensatz: mesial.* * *
dis|tal <Adj.> [zu lat. distare, ↑Distanz] (Med.): (in Bezug auf Körperregionen, Gliedmaßen bzw. Blutgefäße) weiter von der Körpermitte bzw. vom Herzen entfernt liegend: Die Veränderungen sind im proximalen Segment des Dickdarms manchmal herdförmig angeordnet, im -en Abschnitt dagegen generell kontinuierlich ausgebildet (DÄ 47, 1985, 45).
Universal-Lexikon. 2012.